Cannabis Wirkstoffe - Was ist eigentlich THC und CBD ?
THC – Der psychoaktive Hauptwirkstoff von Cannabis
Tetrahydrocannabinol (THC) ist das bekannteste Cannabinoid der Cannabispflanze und hauptverantwortlich für deren psychoaktive Wirkung. Es entfaltet seine Wirkung über das körpereigene Endocannabinoid-System, indem es an die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 bindet. Besonders die CB1-Rezeptoren im Gehirn sind entscheidend für die zentralnervösen Effekte, während CB2-Rezeptoren eher im Immunsystem und peripheren Gewebe wirken.
Wirkung auf Körper & Psyche:
Körperliche Effekte:
-
Schmerzlindernd (z. B. bei neuropathischen Schmerzen)
-
Muskelentspannend (spasmolytisch, z. B. bei MS)
-
Appetitanregend (z. B. bei Tumorerkrankungen oder HIV)
-
Übelkeitsmindernd (z. B. bei Chemotherapie)
-
Senkung des Augeninnendrucks (z. B. bei Glaukom)
Psychische Effekte:
-
Stimmungsaufhellend
-
Stress- und Angstlindernd (bei niedriger Dosierung)
-
Sedierend oder aktivierend (je nach Sorte & Dosierung)
-
Verstärkung der Sinneswahrnehmung
-
In höheren Dosen: Mögliches Risiko für Konzentrationsstörungen, Paranoia oder Dysphorie
Wichtig: Die Wirkung von THC ist dosisabhängig und kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Eine medizinische Anwendung erfordert daher eine fachkundige Beratung und enge therapeutische Begleitung – besonders bei psychischen Vorerkrankungen.
CBD – Der nicht-psychoaktive Wirkstoff mit therapeutischem Potenzial
(CBD) ist ein wichtiger Wirkstoff der Cannabispflanze, der im Gegensatz zu THC nicht psychoaktiv wirkt. Es beeinflusst das Endocannabinoid-System auf indirekte Weise und moduliert dabei vor allem CB2-Rezeptoren (im Immunsystem und peripheren Gewebe) sowie andere Signalwege im Nervensystem – etwa Serotonin- oder Vanilloid-Rezeptoren.
Wirkung auf Körper & Psyche:
-
Körperliche Effekte:
-
Entzündungshemmend (z. B. bei Arthritis oder entzündlichen Darmerkrankungen)
-
Krampflösend (antikonvulsiv, z. B. bei Epilepsie)
-
Schmerzmodulierend
-
Muskelentspannend
-
Antioxidativ & neuroprotektiv (z. B. bei neurodegenerativen Erkrankungen)
Psychische Effekte:
-
Angstlösend (anxiolytisch)
-
Stressreduzierend
-
Schlafregulierend (z. B. bei Ein- und Durchschlafstörungen)
-
Stabilisierung der Stimmung
-
Keine berauschende oder bewusstseinsverändernde Wirkung
Wichtig: CBD gilt als gut verträglich und hat ein sehr geringes Nebenwirkungsprofil. Es kann jedoch in höheren Dosen Müdigkeit oder Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten verursachen. Die Anwendung sollte daher immer ärztlich oder pharmazeutisch begleitet werden – insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder Polypharmazie.